Hohe Auszeichnungen für Kampfrichter
- Details

Der Kampfrichterlehrgang am 25./26. Januar in Maintal war sicherlich eine würdige Bühne, um verdiente Kampfrichter des HJV durch den Ehrenrat auszuzeichnen und zu würdigen.
Sven Deeg, HJV-Präsident, ließ es sich nicht nehmen, zusammen mit Stefan Himmler, HJV-KR-Chef, langjährige Kampfrichter vor den Augen ihrer Kollegen aus Hessen, Rheinland, Pfalz und Saarland wie folgt zu ehren:
Die geehrten KR | oben: Nils Pott, Magnus Herrmann, Frank Markloff,
unten: Rudi Rittiger, Marcel Frost, Daniel Kissel, Thomas Bickel | Foto: Heike Rittiger
• Rudolf Rittiger (TUS-Griesheim), 5. DAN (u.a. langjähriger Bundes-A-KR, ehem. HJV-KR-Referent)
• Marcel Frost (HTG Bad Homburg), 5. DAN (u.a. langjähriger internationaler KR, Gruppen-KR-Referent)
• Frank Markloff (HTG Bad Homburg), 4. DAN (u.a. langjähriger KR…
Bundessichtungsturnier der Junioren in Strausberg
- Details

Am Wochenende fand in Strausberg das Bundessichtungsturnier der Junioren in Strausberg statt. Das Turnier dient als Standortbestimmung vor der Qualifikationsserie zur DEM der U21 und den internationalen Turnieren 2025.
Von Hessen konnten zwei weibliche und sechs männliche Judoka teilnehmen und sich mit drei Goldmedaillen zum Teil herausragend präsentieren.
-52 Kg: Marissa Eckart, Büdinger Turnerschaft, 1. Platz
-63kg: Luisa Stock, HTG Bad Homburg, 7. Platz
Fotos: Mario Rolle
-55 kg: Tim Nebenführ, JC Petersberg, 1. Platz
-66 kg: Alihan Namigulin, Blau-Gold Giessen, 1. Platz
-66 Kg: Adrian Keller, Samurai Offenbach, 5. Platz
-66 Kg: Albert Burmann, PSV Kassel, 7. Platz
Fotos: Uwe Nebenführ
Yve Brandenstein und Jonathan Wiederhold konnten…
Neues Video zum "Jugend trainiert" Grundschulwettbewerb
- Details
Die Deutsche Schulsportstiftung informiert:
"Ein neues Video zum „Jugend trainiert“-Grundschulwettbewerb ist nun online! In diesem etwa 2-minütigen Animationsfilm wird auf einfache und anschauliche Weise das flexible Wettbewerbsformat vorgestellt.
Das Erklärvideo ist eine wertvolle Unterstützung, um noch mehr Schulen für den Wettbewerb zu gewinnen und das Bewusstsein für diesen perfekt auf Grundschulen zugeschnittenen Wettbewerb zu steigern. Es wird insbesondere gezeigt, dass der Wettbewerb für alle Schulen geeignet ist – ohne Qualifikation, mit Aufgaben, die sowohl zum Niveau der Kinder als auch zur Ausstattung der Schule passen.
Hier die Links zum Erklärvideo:
Der Erklärfilm als Datei: mp4-Symbol DSSS_GSWB-Film_FullHD.mp4
YouTube: Der "Jugend trainiert"-Grundschulw…
Veteranen Randori im Februar
- Details

Das 1. Hessen Randori der Veteranen im Jahr 2025 wurde gut besucht und fand in Dojo vom Blau Gelb Darmstadt statt.
Vom Bundesligakämpfer und Deutschen Hochschulmeister Andreas Höhl wurde das Training geleitet. Alle waren begeistert von dem "altersgerechten" Aufbau und trotzdem anspruchsvollen Training mit tollen Elementen für Boden und Stand.
Eine abschließende cool down Gymnastik wurde ebenfalls von allen gelobt. Der Abschluss mit einem gemütlichen Umtrunk gab uns ein gutes Gefühl für neue Judotaten.
Die Veteranen im HJV treffen sich an jedem 1. Sonntag in geraden Monaten und wechseln sich mit den Ausrichtungsorten in gesamt Hessen ab. Für das nächste Randori am Sonntag, den 06.nApril 2025 wird noch ein Ausrichter in Mittelhessen gesucht. Interessenten wenden sich an T…
Dan Vorbereitungslehrgang mit Immo und Hendrik Schmidt in Lorsch
- Details

Voller Begeisterung über den Dan Vorbereitungslehrgang in Lorsch zeigten sich die Teilnehmer. Von Seiten des veranstaltenden Vereins, der TV Lorsch heißt es: "Es war eine große Ehre für den TV Lorsch, Abteilung Judo, die amtierenden Deutschen- und Europameister sowie den dritten der WM, Immo und Hendrik Schmidt, bei uns im Dojo Lorsch begrüßen zu dürfen!
Die Weltklasse-Referenten richteten einen speziellen Judo-Lehrgang aus, der sich an Judokas richtet, die sich auf die Prüfung zum 1. bis 3. Dan (Schwarzgurt) vorbereiten."
Nach dem Aufwärmtraining ging es für die 17 Judokas direkt in die Praxis. Im ersten Teil des Lehrgangs wurden Bodentechniken verfeinert, wobei der Fokus auf Haltegriffen und den dazugehörigen Handlungsketten lag.
Im nächsten Teil ging es um Standtechniken. Hier wurde…