Veteranen Randori am 01. Juni
- Details

Das dritte Veteranen-Randori in diesem Jahr fand zum zweiten Mal beim Budo Club Mühlheim statt. Insgesamt fanden 15 angemeldete Teilnehmer und weitere Mitglieder vom BC den Weg nach Mühlheim! Sehr erfreut war man auch über die aktive Teilnahme von Marcel Stebani, der Vorstandsreferent beim DJB ist. Das Training wurde von Peter Fornhoff mit einer effizienten Aufwärmgymnastik eingeleitet. Martin Zackor führte mit anschließenden lockeren Boden - Stand Randoris abwechslungsreich durchs Training.
Das „cool down“ übernahm wieder Peter Fornhoff.
Resumee der Teilnehmer war, dass es wieder ein schöner Judo-Sonntag war mit viel Gesprächsstoff unter den Veteranen und abschließendem Umtrunk im nahen Biergarten ( Forsthaus ).
Die Örtlichkeiten waren bestens und der HJV dankt auf diesem Weg dem Ausrichter.…
Judo des Ü50 Breitensportbereiches des HJV
- Details

Foto: Mario Jörg
Am Sonntag den 25. Mai 2025 fand in Wettenberg beim TSV Krofdorf-Gleiberg e.V., der vierte Ü50 Breitensportlehrgang 2025 statt. Insgesamt standen 15 Judokas, im Alter von 16 bis 73 Jahre und vom 5. Kyu bis zum 7. Dan auf der Matte.
Der Lehrgang war wieder so ausgearbeitet, dass jeder unabhängig seiner Graduierung und Alter mitmachen konnte, keiner über- oder unterfordert war und jeder für sein persönliches Judo oder als Übungsleiter für seinen Verein Ideen für die Trainingsgestaltung mitnehmen konnte.
Thema des Lehrgangs war Fußtechnik und Kata nicht nur für Ältere. Ziel des Lehrganges war in gemischten Gruppen vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen anspruchsvolles, schönes Judo für alle Teilnehmer zu ermöglichen, unabhängig davon w…
Erfolgreiche hessische Kata Paare bei der EM 2025
- Details
Bei der Kata Europameisterschaft 2025 in Riga standen die beiden teilnehmenden hessischen Kata Paare auf dem Siegerpodest.
In der Nage no kata gewannen Immo und Hendrik Schmidt die Silbermedaille und wurden somit Vize Europameister.
In der Kodokan goshin jutsu gewannen Andreas Freimuth und Eike Schmidt die Bronze Medaille.
Von links: Hendrik Schmidt, Immo Schmidt, Eike Schmidt, Andreas Freimuth Foto: Helene Weinmann
Der HJV gratuliert Immo, Hendrik, Eike und Andreas recht herzlich zu diesen tollen Platzierungen.
Bettina Müller
Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Landesentscheid bei JtfO 2025 in Vellmar
- Details

Der Landesentscheid bei Jugend trainiert, wurde in diesem Jahr wieder in der Brüder-Grimm Sporthalle in Vellmar ausgetragen.
Bei den Jungen konnte dieses Jahr die Immanuel Kant Schule Rüsselsheim in der Wettkampfklassen U16 den 1. Platz erreichen. Bei den U16 Mädchen wurde wie im letzten Jahr schon die Mannschaft der Nikolaus-August-Otto Schule Bad Schwalbach verdient Landessieger.
In der Wettkampfklassen U14 Mixed wurde die IKS Rüsselsheim vor der Nikolaus-August-Otto Schule Landessieger.
Die Immanuel Kant Schule Rüsselsheim und die Nikolaus-August-Otto Schule werden somit Hessen beim Bundesfinale im September in Berlin vertreten.
Der HJV wünscht beiden Schulmannschaften viel Erfolg.
Ergebnisse vom Landesentscheid bei JtfO 2025 in Vellmar:
WK U16 Mädchen
1.Pl. N.A.O. Schule Bad Schwalbach 2…
Neue Judogi-Regeln
- Details
Die EJU (Europäische Judo Union) hat die neuen Judogi-Regeln veröffentlicht.
Der Link ist hier (in Englisch) hinterlegt.
Sobald die Regeln in deutscher Sprache vorliegen, werden sie hier auch veröffentlicht.
Stefan Himmler
Kampfrichter Referent