HJV Hessische Einzelmeisterschaft 2025 HE Final Foto 001Am 08. und 09. Februar 2025 fand in Marburg, in der Sporthalle des Internats und Gymnasiums Steinmühle, die Hessischen Einzelmeisterschaften der Altersklassen U15, U18 und U21 statt. Mit annähernd 400 Startern in drei Altersgruppen bot das Turnier rund 800 ZUschauern an zwei Tagen spannende Wettkämpfe und zahlreiche hochkarätige Begegnungen. Die Meisterschaften galten als Qualifikation für die Südwestdeutsche Einzelmeisterschaft (SWDEM).

Die Veranstaltung wurde durch Kirstin Dinnebier, Sportdezernentin der Stadt Marburg und Sven Deeg, Präsident des Hessischen Judo-Verbandes (HJV), eröffnet. Deeg bedankte sich bei den hessischen Judo-Vereinen und den Athleten für die zahlreiche Teilnahme. "Wenn wir zurückblicken, können wir uns an keine Veranstaltung mit einer so großen Zahl von Startern erinnern". Den Startschuss gab schließlich die HJV-Jugendleitung, vertreten durch Helmut Eckardt, Marion Hohmann und Farina Keller.

Eine Besonderheit des Judo-Sports in Marburg kam auch auf der Matte zum Ausdruck: Marburg ist Leistungsstützpunkt des Para-Judo. So konnte der Para-Judo-Beauftragte des HJV und Judo-Landestrainer im Hessischen Behindertensportverband, Markus Zaumbrecher, sich auch von den Leistungen einiger sehbehinderter und blinder Judoka überzeugen.

HJV Hessische Einzelmeisterschaft 2025 HE Final Foto 002Eine besondere Herausforderung des Tuniers waren die jüngst, zu Beginn des neuen Olympiazyklus geänderten Wettkampfregeln, die für viele Kämpfer aber auch die  Kampfrichter eine Umstellung bedeuten. Diese wurde von beiden Seiten in stets fairen Kämpfen mit einfühlsamen Trainern perfekt gemeistert.
Einige dieser Neuerungen betrafen auch die ohnehin komplizierte und umfangreiche technische Abwicklung eines solch großen Turniers. Detlef Herborn, Judokwai Elz-Hadamar-Limburg 2000 und jüngst aus Altersgründen ausgeschiedener Leiter der HJV-Geschäftsstelle, meisterte diese Anforderungen souverän und professionell, wodurch ein reibungsloser Ablauf sichergestellt werden konnte.

250209 HEM TenriEine Delegation aus Studenten und Lehrkräften der Sportfakultät der japanischen Universität Tenri wurde unter den Zuschauern am Sonntag begrüßt. Die Universität Tenri, Partneruniversität der Universität Marburg, gilt als die "Kaderschmiede" der international erfolgreichen Judoka in Japan.  Die Fachsbereichsleiterin, Prof. Sayuri Umezaki war sichtlich davon angetan, welchen Stellenwert der Judosport in Deutschland hat.

Das Lob zahlreicher Besucher fasste Sven Deeg in seinen Abschlussworten im Namen des HJV zusammen: "Das was die annähernd 50 Helfer aus Marburg, Gladenbach und Stadtallendorf um den Marburger Judo-Abteilungsleiter Christian Rhode hier gr0ßartiges für unseren Sport gelestet haben, ist schlichtweg überwältigend. Vielen Dank für eine rundum erfolgreiche Veranstaltung, mit packenden Kämpfen und in bester Stimmung !"HJV Hessische Einzelmeisterschaft 2025 HE Final Foto 003

Den hessischen Kämpfern auf der SWDEM am 16. und 17.02. in Elz wünscht der HJV viel Erfolg ! Auch dort freuen wir uns auf zahlreuche Zuschauer und anfeuernde Fans.

Helmut Eckardt
Jugendleitung

 

Fotos: Christian Rhode, Helmut Eckardt

   
© HJV