Ergebnisse Offenes Sichtungsturnier U13
- Details
Am 3.6. fand das offene Sichtungsturnier in Frankfurt am Main statt.
Hierfür bedankt der HJV sich bei den ausrichtenden Vereinen TSG Nordwest 1898 FFM e.V und der FTV 1860.
Zu den Ergebnissen der Jugend U13:
Weibliche Jugend U13 | |||
Platzierung | -30 kg | Verein | 2 Teilnehmer |
1. | Nele Fertig | Homburger Turngemeinde 1846 | |
2. | Evelyn Magdinez | JC Bushido Wüstems | |
-33 kg | Verein | 5 Teilnehmer | |
1. | Sophie Dlugi | TSG Nordwest 1898 Ffm e.V. | |
2. | Kristina Aschenbrenner | TSG Blau-Gold Gießen | |
3. | Anne Malin Heusterberg | Blau-Gelb Marburg | |
3. | Natalie Kozynchenko | Homburger Turngemeinde 1846 | |
5. | Antonia Georgiev | JV Langen | |
-36 kg | Verein | 7 Teilnehmer | |
1. | Mic… |
Veteranen- und Veteraninnen-Randori im HJV (23.04.2023, Marburg)
- Details
Der HJV möchte zukünftig wieder ein regelmäßiges Randori für Judo-Veteranen und Veteraninnen (Ü30) anbieten.
"Wir wollen uns wieder einmal im Kreise der alten Hasen auf der Tatami zusammenfinden, bei einem lockeren Training Spaß haben und anschließend gemeinsam unseren Durst stillen", bringt Theodor Keppel, amtierender Veteranen-Weltmeister (Krakau 2022) aus Darmstadt die Initiative des Hessischen Judo-Verbandes auf den Punkt.
Es wäre erfreulich, wenn sich in diesem Bereich auch in Hessen wieder etwas Regelmäßiges entwickelt. Andere erfolgreiche Judo-Verbände, besonders in unseren östlichen Bundesländern und auch in unseren europäischen Nachbarstaaten machen es uns vor und vergessen ihre Veteranen nicht, so Keppel.
Falls sich aus diesem Randori bei späterer Gelegenheit eine kleine Gruppe f…
Neue Regelung: 8. Kyu auf Wettkämpfen des HJV
- Details
Der Hessische Judoverband hat in einem Dringlichkeitsbeschluss vorläufig seine Wettkampfordnung geändert. Danach gilt ab sofort (sinngemäß):
Wurde der 8. Kyu NICHT durch Prüfung erworben, ist ein Starten auf Wettkämpfen des HJV nicht möglich.
Ersichtlich ist das Startrecht, wenn in der Zeile des 8. Kyu des Judopasses eine gestempelte (Kyu-Prüfer) Prüfungsmarke klebt. Ist dort lediglich der Nummerncode einer Urkunde eingetragen und gestempelt, ist eine Wettkampfteilnahme erst ab dem 7. Kyu möglich.
Der Deutsche Judo-Bund hatte ein neues Graduierungssystem beschlossen, das seit 01.07.2022 vorläufig in Kraft gesetzt wurde und das ab dem 01.01.2024 verbindlich vorgegeben ist. Nach den Regelungen dieses Systems ist der 8. Kyu nicht mehr an überprüfte motorische Fähigkeiten gebunden. Er kann als…
HJV 2025 - Ein Zukunftskonzept für den Hessischen Judoverband
- Details
Der HJV möchte sich zukunftsorientiert aufstellen.
In einem Konzept „HJV 2025“ sollen dazu
• neue Ideen ausgedacht und entwickelt,
• das Bisherige bewertet, dessen Stärken herausgestellt und Möglichkeiten zu Verbesserungen aufgezeigt
werden.
Ziel: Mitgliederversammlung 2025
Das Konzept soll im Auftrag des Gesamtvorstandes von kompetenten Vertretern der Mitgliedsvereine in Arbeitsgruppen entwickelt werden. Ziel ist es, dieses in der Mitgliederversammlung 2025 vorzustellen und daraufhin den Gesamtvorstand mit der Umsetzung zu beauftragen.
Vereine maßgeblich eingebunden
Die Arbeitsgruppen sollen sich aus Vertretern der Mitgliedsvereine zusammensetzen. Um den verschiedenen AG die Arbeit möglichst „unbeeinflusst“ zu ermöglichen, werden Mitglieder des Gesamtvorstandes in diesen nicht mitwirken.
Komp…