Livestream zum Herbstfinale Jugend trainiert für Olympia
- Details
Das Herbstfinale JtfO findet vom 21. bis 25. September 2025 in Berlin statt.
Liverergebnisse über: ergebnisse.judobund.deoder direkt zur Veranstaltung:
https://results.dokume.net/#/home/2630
Für Hessen konnten sich die Immanuel Kant Schule Rüsselsheim und die Nikolaus-August-Otto Schule Bad Schwalbach im Mai beim Landesentscheid in Vellmar für das Bundesfinale qualifizieren.
In diesem Jahr kann der Wettbewerb über einen Livestream verfolgt werden: https://whatsapp.provider.media/item/6d539b9d-4eb2-4de3-839a-9302aa9fb79e
Informationen zum Herbstfinale
Judospezifische Informationen
Rainer Dötsch
Referent für Schulsport
Podiumsplätze bei den Bundessichtungsturnieren der U17 m/w
- Details

7 Medaillen konnten unsere Hessischen Athleten bei den Bundessichtungsturnieren U17 m/w in Abensberg und Halle am 13.09.25 erkämpfen.
Bei den diesjährigen U17 Bundessichtungsturnieren in Abensberg und Halle zeigten unsere Judokas tolle Kämpfe und erzielten erstklassige Ergebnisse!
Unter den 5 teilgenommenen hessischen Mädchen holten sich Michelle Steinberg (-44 kg) die Silber-Medaille und Xenia Gehringer (- 52 kg) eine Bronze-Medaille.
Gold-Medaillen erreichten bei den Männern Aaron Joshua Keller (-50 kg) und Dmytro Matuznyi (-73 kg). Bronze-Medaillen sicherten sich Ivan Fedorenko (-55 kg), Leon Ganza (-60 kg) und Dimitar Atanassov (-81 kg).
Ein starkes Ergebnis!
Frauen U17
-44 kg
2. Michelle Steinberg (JC Kim-Chi Wiesbaden e. V.)
-52 kg
3. Xenia Gehringer (TSG Blau-Gold Gießen e.V…
„Bock auf LA!?“
- Details

Der Deutsche Judo-Bund (DJB) startet die Sponsoringkampagne „Bock auf LA!?“.
Ziel ist es, neue Partner und Sponsoren für den Judosport zu gewinnen und unsere Athletinnen und Athleten auf dem Weg zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles bestmöglich zu unterstützen. Gesicht der Kampagne ist Judo-Weltmeister Alexander Wieczerzak.
Der Hintergrund: Die staatlichen Fördermittel im Bereich der Leistungssportmaßnahmen wurden um knapp eine halbe Million Euro (484.000 Euro) pro Jahr reduziert. Diese drastischen Einschnitte treffen uns hart:
Bereits jetzt können wir nur noch 50 Prozent der internationalen Startplätze wahrnehmen – viele potenzielle Top-Judoka bleiben zu Hause.
Mentale Betreuung, Physiotherapie und Ernährungsberatung müssen reduziert werden.
Symbolisch bedeutet das: Wir zi…
Infos aus dem Kampfrichter-Wesen
- Details
Neue Lizenzen:
Auf der UBBK West am 6. September 2025 haben wir weiteren Kampfrichter-Zuwachs bekommen:
Giuliano Buonpane konnte mit seiner Leistung überzeugen und ist jetzt neuer J-KR.
Außerdem konnten gleich drei Kampfrichter die Landes-Lizenz erreichen: Lisa Laubinger, Mia Saric und Angelina Wolf.
Wir wünschen den Kollegen allzeit ein gutes Händchen!
Foto: Stefan Teucher
Dan-Prüfungen:
Ab sofort kann auch bei der Prüfung für den 1. Dan der Wahlpflichtbereich durch eine Kampfrichter-Lizenz erfüllt werden.
KR-Ausbildung:
Interessierte Judoka, die gerne zum Kampfrichter ausgebildet werden möchten können sich unter folgendem Link in die Interessenliste eintragen:
https://form.dokume.net/?fid=987&uid=55188&k=j3kRozB5M4DNEZXkh4zEaBPoqle47gOghgxtscLfD5Arb67okUpMryTv3dUqoMgS
Stefan Himmler
Kampfrichter-Referent
Hinweis: Verfahren bei Zahlungsverzug im HJV
- Details
Aus gegebenem Anlass hat sich der Gesamtvorstand des HJV in seiner letzten Sitzung mit dem Thema "Rechnungsstellung, Mahnwesen / Zahlungsverzug" befasst. Die Mitglieder des HJV werden noch einmal auf die Finanzordnung des HJV verwiesen, die gegenüber allen Mitgliedern konsequent anzuwenden sind. Der Gesamtvorstand weist darauf hin, dass diese Ordnung das Verfahren bei Zahlungsverzug ausdrücklich vorgibt, somit einen Automatismus darstellt, der im Einzelfall keines Vorstands- bzw. Präsidiumsbeschlusses bedarf.
Bei Verzug wird entsprechend konsequent verfahren !
Die Finanzordnung, in der zuletzt beschlossenen Fassung vom 04.11.2018, regelt in § 9 "Fälligkeit/Verzug" und § 6 "Beiträge":
Stärkemeldungen
Diese ist bis spätestens zum 15. Januar eines Jahres vorzulegen.
Bei Verzug ist je nach Daue…