Erste Ladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2020 des Hessischen Judo-Verbandes e. V. am 29.11.2020 in Bad Homburg
- Details
Erste Ladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2020 des Hessischen Judo-Verbandes e. V. am 29.11.2020 in Bad Homburg
Hiermit laden wir die Mitglieder des Hessischen Judo-Verbandes e. V. zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2020 ein.
Termin: Sonntag, 29.11.2020, in den Räumlichkeiten der Bad Homburger Turngemeinde 1846 e.V. Niederstedter Weg 2 in 61348 Bad Homburg v. d. Höhe.
Zeitplan: Beginn 11:00 Uhr. Einlass und Stimmenvergabe erfolgen ab 10:00 Uhr.
Hinweis: Es handelt sich um eine geschlossene Veranstaltung, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Hinsichtlich der Vertretungsberechtigung wird um Beachtung des § 12 Abs. 6 der HJV-Satzung gebeten; soweit Vollmachten erforderlich sind, sind diese dem HJV (ordnungsgemäß von der erforderlichen Anzahl vertretungsbere…
Einladung zur Bildungskonferenz 2017
- Details
Der Sport als gefragter Akteur in der Zivilgesellschaft
Alle drei Jahre findet die gemeinsame Bildungskonferenz von Landessportbund Hessen, der Sportjugend Hessen und der Bildungsakademie des lsbh statt.
Am Samstag, dem 4. März 2017 ist es in der Sportschule des Landessportbundes Hessen in Frankfurt nun wieder soweit.
Eingeladen sind die Sportverbände, Sportkreise und Sportvereine, aber auch die Partner des Sports aus Politik und Gesellschaft.
Ablauf der Tagung:
Wahrnehmung und Beobachtung aus der Sicht der Basis. Mit dem einführenden Vortrag von Dr. Harald Seehausen (Frankfurter Agentur für Innovation und Forschung, SG Bornheim Grün.Weiß e. V.) wollen wir uns dem Thema sehr praxisnah nähern. Eine moderierte Diskussionsrunde mit Experten greift die Fragen…
Ü30 Training in Wiesbaden
- Details
Am 19.02.2017 findet von 9 - 11 Uhr ein Ü30 Training beim JCW Konrad-Adenauer-Ring stattfindet !
Lothar Strecker
Sportwart Frauen
Ausschreibung Landestrainer U21
- Details
Ausschreibung
Der hessische Judoverband sucht einen HJV-Landestrainer/trainerin für die Junioren U21 m/w.
Kernaufgaben:
- Planung der Gesamtmaßnahmen, Rahmentrainingsplan und
Jahreszielplanung in Abstimmung mit den Sportwarten
- Erstellung von individuellen Trainingsplänen
- Integration der LLZ Stützpunkte, Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen U18 Landestrainern, Planung und Durchführung von Landesmaßnahmen
- Betreuung der Kaderathleten bei Landes-, Bundes und Internationalen Maßnahmen.
- Fachliche Koordination des Altersbereiches.
2. Bewerberprofil
- Studium der Sportwissenschaften oder vergleichbar, gerne auch noch Absolvent (mindestens jedoch Trainer B, Weiterbildung zum Trainer A sollte angestrebt sein),
- Hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit sowie Führerschein,
- EDV-…
Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29.09.2019
- Details
Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29.09.2019 in Bad Homburg ist im registrierten Mitgliederbereich bereitgestellt.
siehe => Verband => Mitgliederversammlungen => Mitgliederversammlung 2019 => Protokoll MV 2019 und Anlagen
Den Mitgliedern ist eine Einspruchsfrist von vier Wochen eingeräumt.
Erfolgt innerhalb dieser Frist kein schriftlicher Einspruch, so gilt das Protokoll als genehmigt.
Bei Einsprüchen gegen das Protokoll werden nur diese Punkte auf der nächsten Mitgliederversammlung behandelt.
Sie müssen zur Einsichtnahme zu diesen Unteralgen als Vereinsvertreter/in angemeldet sein
Detlef Herborn
HJV-Geschäftsstelle
Frankfurt, 19.12.2019